Ai-Ki-Dojo
Verein für Budo- und Zen-Künste e.V.

FAQ


 

Kann ich ein Probetraining machen?

Wir empfehlen zunächst 2 -3 Mal in unser Aikido-, Iaido- und Kenjutsu-Training hinein zu schnuppern, um herauszufinden ob das etwas für einen ist, ob Mann/Frau sich mit der Lehrerein/Lehrer und der Gruppe wohl fühlt.

Es sollte ja alles stimmen, wenn man sich in einem Verein anmeldet.


Bitte um vorherige Anmeldung zum Probetraining,
unter: Ai-Ki-Dojo@web.de



Was benötige ich für das erste Training?

Bequeme Sportkleidung mit langer Hose und langen Ärmeln.
Wir trainieren barfuß auf einer festen Mattenfläche.



Was muss ich für das erste Training beachten?


  • Wir beginnen pünktlich mit dem Training. Die angegebene Trainingszeit ist der Trainingsbeginn. Bitte daher so rechtzeitig kommen das Mann/Frau sich noch vorher bequem umziehen kann.
  • Handys sind im Dojo auszuschalten
  • Alkohol, Drogen, Zigaretten oder andere Genussmittel sind im Dojo nicht erlaubt.
  • Wir pflegen einen respektvollen Umgang miteinander, unabhängig von Geschlecht, Alter, Glaube oder sonstigen Lebensansichten.



Brauche ich Erfahrung?

Nein, nur eine positive Einstellung und Lernwille.


Wir alle haben als Anfänger angefangen. Alle Schüler, egal wie lange Sie trainieren, sollten sich die Haltung von „Shoshin“ bewahren. „Shoshin“ ist ein Wort aus dem Zen-Buddhismus, das "Anfänger Geist" bedeutet. Es bezieht sich auf eine Einstellung von Offenheit, Eifer und Mangel an Vorurteilen beim Studium eines Fachs. Auch wenn man auf fortgeschrittenem Niveau studiert, sollte man dies immer im „Geist eines Anfängers“ tun.



Wie groß ist die Trainingsgruppe?

Die Klassengröße schwankt je nach Teilnahme. Wir sind in der Regel durchschnittlich 4 – 10 Personen pro Klasse. Davon abgesehen bedeutet eine kleinere Klassengröße mehr individuelle Aufmerksamkeit.



Gibt es im Aikido und Iaido Wettbewerbe?

Nein, im klassischen Budo gibt es keine Wettbewerbe! Es ist nicht Wesen und Ziel des Aikido und Iaido sich mit Jemanden oder Etwas zu vergleichen oder besser zu sein.
Der Gegner im Aikido und Iaido ist nichts Geringeres als das eigene Selbst. Es ist der virtuelle Kampf gegen das eigene Ich, das eigene Ego.
Über das ständige Üben, die Schulung von Körper und Geist, soll das Ego unter Kontrolle gebracht werden mit dem Ziel zu einer natürlichen Haltung und Spontanität im Leben zu finden.



Sind Lehrgänge im mtl. Mitgliedsbeitrag enthalten?

Nein, Lehrgänge sind nicht im mtl. Mitgliedsbeitrag enthalten. Die Kosten für die Teilnahme an Lehrgänge sind unterschiedlich. Die Höhe ist abhängig von der Art und Umfang des Lehrgangs und der Erfahrung des eingeladenen Lehrers. Lehrgangsgebühren müssen gesondert entrichtet werden.



Was ist ein Dojo?

Ein Dojo ist ein japanischer Begriff, der wörtlich „Ort des Weges“ bedeutet. Er bezeichnet traditionell einen Übungsraum für klassische japanische Kampfkünste oder auch die Meditationshalle im Zen-Buddhismus.